Wir sind für den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule sowie für die Erst- und Zweitklässler (Schuleingangsphase) zuständig.
Das sind unsere Aufgabenbereiche:
Übergang Kindergarten - Grundschule
- Schulanmeldung
- Zusammenarbeit mit den Kindergärten im Veedel
- Vorschulprogramm für Schulneulinge
- Beratung
- Infoabend für 4-Jährige
Sozialpädagogische Förderung
- Schaffung einer positiven Lernatmosphäre
- individuelle Förderung gemäß des Entwicklungsstandes des Kindes
- Kleingruppenförderung
- Spiel- und Lernverhalten
- Förderung der basalen Kompetenzen (Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmung, Konzentration und Ausdauer, Sprachentwicklung, logisches Denken)
- Stärkung des Selbstwertgefühls, der Persönlichkeitsentwicklung, der Selbstständigkeit, der emotionalen Stabilität
Unser Konzept/Stundenplan
- Bewegung und Entspannung – Fantasiereisen, Kooperationsspiele und vieles mehr!
- Bücherwurm – Leseförderung: vorlesen, lesen, Inhalte erfassen und wiedergeben u.v.m.
- Werkstatt – Deutsch und Mathe: Schreibübungen, Wiederholung der Unterrichtsinhalte in Kleingruppen, Sprachförderung, Förderung der mathematischen Grundkenntnisse u.v.m.
- Auszeit – Bastelangebote, Lernspiele, Puzzles u.v.m.
Schulentwicklung
- Elternabende; Elterncafés
- Feste (Sommerfest, Herbstfeier, Weihnachtsfeier, Karneval etc.)
Unterrichtsbegleitung
- Beobachtung der Kinder
- Doppelbesetzung in den Klassen – Förderung im Klassenverband
- individuelle Unterstützung mit dem Ziel einer erfolgreichen Teilnahme am Unterricht
Einschulung
- Anmeldung
- Diagnostikspiel
- „Schnuppertage“
- Einschulungsfeier
Interdisziplinärer Austausch mit
- Eltern
- Lehrkräften
- Kitas
- Frühförderzentrum
- Therapeuten
- Ärzten
- ...
Unsere gemeinsamen Angebote für die Kinder des ersten und zweiten Schuljahres und das Vorschulprogramm finden in unserem Raum im 2.Stock, dem „Aquarium“ statt.